Samstag, 25. November 2023, 11.00-15.30 Uhr (4 Zeitstunden nach § 15 FAO)
Ort: Schießkino Wachtberg, Gimmersdorfer Str. 87, 53343 Wachtberg
Referenten: RA Oliver Kleine, Richter am AG Malte Theis und Björn Dzieran
SEMINARINHALT
Freie Waffen ohne Erwerbsberechtigung
Freie Waffen, zu erwerben ohne Erwerbsberechtigung
a. Messer, Einhandmesser
Definition, Multitools, Verbot des Führens, Ausnahmen
b. Schreckschusswaffen mit PTB Kennzeichnung
Kennzeichnung, Erwerb, Transport, Kleiner Waffenschein
c. Luftdruckwaffen
Kennzeichnung, Abgrenzung zu PTB Waffen bei kleinem Waffenschein Transport und Nutzungsmöglichkeiten, Kauf im Ausland Abgrenzung zu Spielzeugwaffen
d. Bogen und Armbrust
→ strafrechtliche Verstöße und OWi bzgl. der frei zu erwerbenden Waffen
12.30 Uhr – 12.45 Uhr PAUSE
Waffen mit Erwerbsberechtigung
Definition
Wann ist eine Erwerbsberechtigung notwendig? – gesetzliche Regelung
Mögliche Fehler bei Erwerb oder Überlassung Aufbewahrung, Transport, Nutzung, Versand, Mitnahme zu Veranstaltungen oder Jagd, Mitnahme ins Ausland
→ strafrechtliche Verstöße und OWi bzgl. Waffen mit Erwerbsberechtigung
Verbotene Waffen und Gegenstände
Schlagring, Butterfly etc.
→ strafrechtliche Verstöße und OWi bzgl. verbotener Waffen und Gegenstände
14.15 Uhr – 14.30 Uhr PAUSE
Probleme im Waffenrecht
a. Aufbewahrung → Handschuhfach Auto
b. Dekowaffen
c. Versuchsstrafbarkeit Erwerb im Darknet
d. Berührung mit Terrorismus
Rechtsmittel & Rechtsbehelfe
SVG – Wann kommt der Sachverständige ins Spiel; wen nimmt man am besten?
Gesetzesänderungen
a. bisherige Novellierungen nach Anschlägen
b. Auswirkungen auf Sportschützen
c. aktuelle Änderungen
Berührungspunkte im StGB – Qualifikationen
Diskussionsrunde
15.30 Uhr – Praktischer Teil
Freiwillige Teilnahme an Schießübungen auf dem Schießstand.
Anmeldungen sind per E-Mail oder Fax an die Geschäftsstelle möglich.
E-Mail: info@strafverteidigervereinigung-nrw.de
Fax: 0241 – 990 36 588
Nutzen Sie dazu gerne dieses Anmeldeformular
Kosten:
Mitglieder: 120,- €
(Jungmitglieder in den ersten beiden Jahren nach Zulassung 100,- €)
Nichtmitglieder: 160,- €
Der Seminarbeitrag enthält die Pausengetränke und Snacks.
Bild: © nesterenko_max – stock.adobe.com